Digitale Rundgänge „Reden wir über… Wohnen“

Bei den digitalen Rundgängen handelt es sich um eine abgewandelte Form der Schnitzeljagd,
die als offener Rundgang gestaltet ist. Die TeilnehmerInnen nutzen ihr eigenes Smartphone
oder Tablet, um zwischendurch Inhalte digital aufrufen zu können. Zudem gibt es je nach Interessengebiet unterschiedliche Zugänge zum Thema Wohnen: einen musikalischen, einen literarischen und einen faktischen Zugang.
Die Teilnehmenden können die Rundgänge individuell oder in Kleingruppen machen. Zudem gibt es für Seminare oder Aktionskontexte eine Erweiterungsmöglichkeit um ein Quiz.

Ziele

  • Die Teilnehmenden steigen in das Thema Wohnen mit einem geschichtlichen Rückblick und einer Auseinandersetzung mit wesentlichen Begriffen im Themenfeld ein.
  • Die Teilnehmenden reflektieren die eigenen bzw. wahrgenommenen realen Lebensbedingungen im Thema Wohnen.
  • Die Teilnehmenden entwickeln Ideen und Perspektiven, wie Wohnen und Stadtentwicklung in Zukunft gestaltet sein könnten.
  • Die Teilnehmenden erhalten Anregungen und kommen zu verschiedenen Aspekten, die mit dem Thema Wohnen zusammenhängen, in die Diskussion.

Hinweis

Zu beachten ist bei dieser Methode, dass im Vorfeld die einzelnen Stationen aufgebaut
werden müssen und dafür ausreichend Zeit eingeplant werden sollte.

Statt des Dominos kann an Station 2 auch das Online-Memory bearbeitet werden.

Material

  • ausgedruckte QR-Codes bzw. Stationszettel
  • Zeitungen, Zeitschriften
  • Blätter, Papier

Ähnliche Materialien

Wohnen-Bingo

Allen Teilnehmenden werden ein ausgedrucktes Spielfeld und ein Stift ausgeteilt. Variante 1: Während eines Inputs bzw. Vortrages durch eine Referentin bzw. einen Referenten werden die Begriffe abgehakt, sobald sie genannt wurden. Variante 2: Es gibt eine Losbox mit Kugeln bzw....

mehr lesen

Zukunftswerkstatt „Reden wir über … soziales nachhaltiges Wohnen“

Die Zukunftswerkstatt bietet die Möglichkeit, die Thematik soziales und nachhaltiges Wohnen zu bearbeiten. Nachhaltigkeit meint dabei die ökonomische, soziale und ökologische Zukunftsfähigkeit städtischer Entwicklung. Im Fokus stehen dabei die Wohnenden, Beschäftigten und BesucherInnen. mehr lesen

Wohnen-Quiz

Das Quiz kann vielfältig eingesetzt werden. Es eignet sich als Themeneinstieg, zur Überprüfung des eigenen Wissens für die Teilnehmenden oder auch als Zusammenfassung nach der Vermittlung neuer Inhalte zum Thema Wohnen und Miete. Zudem kann die Methode sehr gut auf...

mehr lesen