Szenario-Methode zum Thema Wohnen

In der Szenario-Methode entwerfen Teilnehmende, ausgehend von der Gegenwart, verschiedene Zukunftsbilder (Szenarien). Gegenwärtige Fakten und Entwicklungsfaktoren werden hierzu als Basis herangezogen, Wechselwirkungen und Zusammenhänge werden analysiert. Anhand der entstandenen Szenarien können die Teilnehmenden Maßnahmen und Strategien entwickeln, um auf die Ausgangslage in den unterschiedlichen Szenarien zu reagieren. Hieraus lassen sich Handlungsstrategien für die heutige Arbeit ableiten.

Hinweis: Für diese Methode sind mehrere PowerPoint-Präsentationen und Moderationskarten verfügbar, die dabei unterstützen können, die Methode vorzustellen und die verschiedenen Arbeitsphasen anzumoderieren.

 

Ziele

  • Die Teilnehmenden analysieren die Ausgangssituation im Themenfeld Wohnen.
  • Sie entwickeln Zukunftsbilder sowie konkrete Maßnahmen und Handlungsstrategien.
  • Die Wahrnehmungs-, Urteils- und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden werden gestärkt.

Ähnliche Materialien

Sechs denkende Hüte zur neuen Wohnungsgemeinnützigkeit

Die Methode Sechs denkende Hüte öffnet den Diskurs für eine Sichtung aller Argumente und Haltungen auf eine strukturierte und konstruktive Weise. Verschiedene Fragestellungen des Themenkomplexes Wohnen können so diskutiert werden, z. B. die Frage nach einer neuen Wohnungsgemeinnützigkeit, und münden...

mehr lesen

Digitale Rundgänge „Reden wir über… Wohnen“

Bei den digitalen Rundgängen handelt es sich um eine abgewandelte Form der Schnitzeljagd, die als offener Rundgang gestaltet ist. Die TeilnehmerInnen nutzen ihr eigenes Smartphone oder Tablet, um zwischendurch Inhalte digital aufrufen zu können. Zudem gibt es je nach Interessengebiet...

mehr lesen

Soziometrie zu Wohnen

Soziometrien können als Aufstellung durchgeführt werden. Sie eignen sich zum Kennenlernen, als Themeneinstieg oder als Positionierung der Teilnehmenden zu einem Thema. ReferentInnen können aus einem bestehenden Fragenpool immer wieder an die Gruppe bzw. Teilnehmenden angepasste Soziometrien durchführen. mehr lesen