Sechs denkende Hüte zur neuen Wohnungsgemeinnützigkeit
Die Methode Sechs denkende Hüte öffnet den Diskurs für eine Sichtung aller Argumente und Haltungen auf eine strukturierte und konstruktive Weise. Verschiedene Fragestellungen des Themenkomplexes Wohnen können so diskutiert werden, z. B. die Frage nach einer neuen Wohnungsgemeinnützigkeit, und münden in konkreten Handlungsoptionen.
Die Teilnehmenden setzen sich in sechs Phasen verschiedene „Denkhüte“ auf. Diese repräsentieren sechs Denkrichtungen: Der weiße Hut steht für die objektive analytische Betrachtung, der rote Hut für emotionale und intuitive Beiträge, der schwarze Hut für Kritik und Zweifel, der gelbe Hut für optimistische Vorstellungen, der grüne Hut für konkrete, konstruktive Vorschläge und der blaue Hut für eine ordnende und moderierende Zusammenfassung der Argumente.
Ziele
- Die Teilnehmenden werden zu einer strukturierten Diskussion angeregt.
- Die Teilnehmenden können sich auf verschiedene Haltungen zu einem Thema einlassen und (Gegen-)Argumente entwickeln.
Ähnliche Materialien
Planning for real „Reden wir über… Wohnen“
Die Methode Planning for real bietet die Möglichkeit, das Thema Wohnen beteiligungsorientiert und aktivierend zu bearbeiten. Die Auseinandersetzung mit dem Thema findet in acht Phasen statt: In der ersten Phase werden Themen, die verändert werden sollen, identifiziert. Dazu werden im...
Zeitungstheater: Berichterstattung zum Thema Wohnen
Das Zeitungstheater ist eine Methode, bei der die TeilnehmerInnen mit verschiedenen Medien arbeiten. Bei der Arbeit mit den Texten aus Zeitschriften, Büchern, Internet etc. beginnen sie nicht nur die Texte in einer Kleingruppe zu hinterfragen, sondern auch über eigene Positionen...
Szenario-Methode zum Thema Wohnen
In der Szenario-Methode entwerfen Teilnehmende, ausgehend von der Gegenwart, verschiedene Zukunftsbilder (Szenarien). Gegenwärtige Fakten und Entwicklungsfaktoren werden hierzu als Basis herangezogen, Wechselwirkungen und Zusammenhänge werden analysiert. Anhand der entstandenen Szenarien können die Teilnehmenden Maßnahmen und Strategien entwickeln, um auf die...