Planning for real „Reden wir über… Wohnen“
Die Methode Planning for real bietet die Möglichkeit, das Thema Wohnen beteiligungsorientiert und aktivierend zu bearbeiten.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema findet in acht Phasen statt: In der ersten Phase werden Themen, die verändert werden sollen, identifiziert. Dazu werden im weiteren Verlauf der Methode zukunftsweisende Modelle erarbeitet und gemeinsam Realisierungsmöglichkeiten entwickelt.
In der letzten Phase wird ein konkreter Aktionsplan erstellt, der die weitere Bearbeitung des Themas Wohnen u. a. mit Veranstaltungs- und Aktionsformaten oder dem Verfassen von Stellungnahmen als Fahrplan beschreibt.
Damit eignet sich die Methode sehr gut, um Teilnehmende für Aktionen zu aktivieren und zum Thema Wohnen ins Handeln zu kommen.
Ziele
- Die Teilnehmenden reflektieren die eigenen bzw. wahrgenommenen realen Lebensbedingungen im Thema soziales und nachhaltiges Wohnen.
- Die Teilnehmenden benennen Kritikpunkte, Ängste, Befürchtungen und Herausforderungen zur aktuellen Wohnsituation und Stadtentwicklung.
- Die Teilnehmenden entwickeln Ideen und Perspektiven, wie Wohnen und Wohnraumentwicklung gestaltet werden können.
- Die Teilnehmenden entwickeln einen Aktionsplan zum Thema Wohnen mit konkreten Handlungsoptionen.
Ähnliche Materialien
Zukunftswerkstatt „Reden wir über … soziales nachhaltiges Wohnen“
Die Zukunftswerkstatt bietet die Möglichkeit, die Thematik soziales und nachhaltiges Wohnen zu bearbeiten. Nachhaltigkeit meint dabei die ökonomische, soziale und ökologische Zukunftsfähigkeit städtischer Entwicklung. Im Fokus stehen dabei die Wohnenden, Beschäftigten und BesucherInnen. mehr lesen
Szenario-Methode zum Thema Wohnen
In der Szenario-Methode entwerfen Teilnehmende, ausgehend von der Gegenwart, verschiedene Zukunftsbilder (Szenarien). Gegenwärtige Fakten und Entwicklungsfaktoren werden hierzu als Basis herangezogen, Wechselwirkungen und Zusammenhänge werden analysiert. Anhand der entstandenen Szenarien können die Teilnehmenden Maßnahmen und Strategien entwickeln, um auf die...
Soziometrie zu Wohnen
Soziometrien können als Aufstellung durchgeführt werden. Sie eignen sich zum Kennenlernen, als Themeneinstieg oder als Positionierung der Teilnehmenden zu einem Thema. ReferentInnen können aus einem bestehenden Fragenpool immer wieder an die Gruppe bzw. Teilnehmenden angepasste Soziometrien durchführen. mehr lesen